Geschichtenzeit 2025 mit Claudia Steiner
Dienstag, 28. Januar
Dienstag, 25. Februar
Dienstag, 25. März
Dienstag, 29. April
Dienstag, 27. Mai
Dienstag, 24. Juni
Dienstag, 26. August
Dienstag, 23. September
Dienstag, 28. Oktober
Dienstag, 25. November
Dienstag, 16. Dezember
16:30 — 17:00 Uhr, empfohlen für Kinder von 3 — 6 Jahren mit oder ohne Begleitung

Ob als Bilderbuch oder als Kamishibai, ob fantastisch, lustig oder spannend: Wir freuen uns, euch mit unseren Geschichten zu verzaubern.
Buchstart 2025 mit Sibylle Müller
Mittwoch, 19. Februar
Mittwoch, 19. März
Mittwoch, 23. April
Mittwoch, 14. Mai
Mittwoch, 11. Juni
Mittwoch, 20. August
Mittwoch, 17. September
Mittwoch, 15. Oktober
Mittwoch, 12. November
Mittwoch, 10. Dezember
15:00 — 15:30 Uhr, empfohlen für Kinder von 0 — 3 Jahren mit Begleitung

Es ist wieder Verslispielzeit. Eltern, Grosseltern oder andere Bezugspersonen und ihre Kinder zwischen 0 und 36 Monaten sind herzlich eingeladen.
Die Sprachbildung ist im Alter von 3 Jahren abgeschlossen und die in dieser Lebensphase erworbenen Fähigkeiten bilden die Grundlage für die weitere Sprachentwicklung und spätere Lesekompetenz. Sibylle Müller zeigt, wie Kinder mit Versen, Fingerspielen und Geschichten auf Mundart im Spracherwerb unterstützt werden können.
Lesen mit Hündin Kimea

Dienstags von 16:00 — 16:30 Uhr (gegen Voranmeldung, nicht während der Schulferien)
Für alle 2. — 6. Klässler aus Spreitenbach und Killwangen
Sonja Bertschinger und ihre knapp dreijährige Lagotto Hündin Kimea machen beim “Lesen mit Hund” mit. Sonja Bertschinger ist dipl. individual-psychologische Beraterin mit eigener Praxis in Killwangen. Sie hat sich im Bereich „Tiergestützte Therapie, Beratung und Pädagogik“ weitergebildet und führt eine Lagotto-Romagnolo-Zucht. Zudem hat sie Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Empfohlen werden fünf Besuche bei Kimea. Weitere Informationen und Anmeldungen können ab sofort gerne an claudia.trefz@spreitenbach.ch gerichtet werden.
Tizianas Rosen — Lesung mit Stefan Györke
Mittwoch, 19. März 2025 um 19 Uhr


Tizianas Rosen erzählt die Geschichte von Tiziana Mara, die sich aus den Fängen einer toxischen Beziehung befreit. Die Polizei geht von einem Ritualmord im Mafiamilieu aus, bis Tiziana überraschend die Tat gesteht. Doch die Wahrheit ist komplexer: In der polizeilichen Einvernahme entfaltet sich Stück für Stück die Geschichte einer Frau, die lange gedemütigt schliesslich zur Meisterin eines „perfekten Verbrechens“ wird. Inspiriert von einer kleinen Zeitungsnotiz schreibt Stefan Györke eine intelligente und heitere Analyse von Abhängigkeit und Befreiung.
Der Eintritt ist kostenlos, der Zugang zur Lesung ist rollstuhlgängig.
Erzählcafé mit Theresa Kuhn
Montag, 31. März 2025 von 14:30 — 16:30 Uhr
Thema: Was macht respektvolles resp. beleidigendes Verhalten mit mir?

Respekt ist wichtig für die zwischenmenschlichen Beziehungen. Jemandem mit Respekt zu begegnen heisst, seine Bedürfnisse, Gefühle und Meinungen zu akzeptieren. Was in der Theorie so einfach tönt, ist im Alltag manchmal schwierig umzusetzen. Denn immer wieder begegnen wir beleidigendem Verhalten – sei es in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz oder in der Familie.
Wie gehe ich mit negativem Verhalten um? Wo habe ich positive Erfahrungen gemacht, was stärkt mein Selbstbewusstsein? Wie beeinflusst das Umfeld meinen eigenen Umgang mit Respekt resp. Beleidigungen?
Menschen treffen. Geschichten aus dem Leben erzählen. Zuhören.
Theresa Kuhn ist ausgebildete Erzählcafé-Moderatorin und leitet die Erzählrunde.
Vorgängige Anmeldung bis spätestens 27. März 2025 in der Bibliothek oder an: https://www.bibliothek-spreitenbach.ch/kontakt/
Hier erfahren Sie mehr über das Erzählcafé: https://www.netzwerk-erzaehlcafe.ch/
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im barrierefreien Erdgeschoss statt.
Bücherpräsentation für Erwachsene oder Speeddating mit Büchern — nicht nur für Singles

Mittwoch, 21. Mai 2025, 19 Uhr mit anschliessendem Apéro
Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus den Bereichen Krimi/Thriller, Belletristik und Sachbücher. Wir servieren 15 Medien in 60 Minuten und danach den wohlverdienten Apéro, bei dem Sie sich in gemütlicher Runde — ganz ohne Speed — austauschen können.
Solo für Bottlang — Lesung mit Jörg Meier
Mittwoch, 17. September 2025 von 19 — ca. 20:15 Uhr


«Solo für Bottlang» ist die tragikomische Geschichte über zwei Menschen, die in einer engen Seilbahnkabine stecken geblieben sind und im stürmischen Föhn gemeinsam die Nacht hoch zwischen Himmel und Abgrund verbringen müssen.
Autor Jörg Meier ist einem breiten Publikum als Kolumnist bekannt. Bisher sind über 2000 Folgen seiner «Meiereien» in den Tageszeitungen von CH Media erschienen. Mit «Solo für Bottlang» überrascht der mehrfach preisgekrönte Journalist und Schriftsteller mit einem heiteren Roman von leiser Traurigkeit.
In Spreitenbach liest Jörg Meier nicht nur aus dem Roman. Er erzählt auch vom Recherchieren und vom Schreiben — und wie aus einer vagen Idee ein Roman entstanden ist.
Kosten: CHF 10.00 pro Person | Anmeldung: Erforderlich, die Platzzahl ist beschränkt | Der Zugang zur Lesung ist rollstuhlgängig.
Leselöwenclub 2025/2026

5. November 2025
Heute starten wir mit dem Leselöwenclub und deine Aufgabe ist: lesen, lesen, lesen — mit Büchern aus der Bibliothek. Für alle Kinder von der zweiten bis sechsten Klasse. Der Leselöwenclub ist ein Leseförderungsprojekt der Gemeindebibliothek und motiviert die Schüler:innen zum Lesen und festigt somit die Lesekompetenz.
Adventscafé

Samstag, 29. November 2025, 09:00 — 12:00 Uhr
Gerne laden wir Sie zum Adventscafé ein. Kaffee, Tee, Zopf und süsse Naschereien warten auf Sie. Dazu ein passendes Buch auswählen oder sich in gemütlicher Runde austauschen, abseits von Hektik und Stress.
Digitale Sprechstunde — Ihre Bibliothek lässt Sie nicht im Stich
Freitagnachmittag, gegen Voranmeldung

Haben Sie Fragen zur Nutzung von elektronischen Lesegeräten? Wissen Sie nicht, wie eine App auf’s Handy oder Tablet heruntergeladen wird? Wie war das nochmal mit der Suchmaschine?
Wir helfen gerne und zeigen Ihnen wie es geht.