Ter­mi­ne

Geschich­ten­zeit 2025 mit Clau­dia Steiner

Diens­tag, 28. Janu­ar
Diens­tag, 25. Febru­ar
Diens­tag, 25. März
Diens­tag, 29. April
Diens­tag, 27. Mai
Diens­tag, 24. Juni
Diens­tag, 26. August
Diens­tag, 23. Sep­tem­ber
Diens­tag, 28. Okto­ber
Diens­tag, 25. Novem­ber
Diens­tag, 16. Dezember

16:30 — 17:00 Uhr, emp­foh­len für Kin­der von 3 — 6 Jah­ren mit oder ohne Begleitung

Ob als Bil­der­buch oder als Kami­shi­bai, ob fan­ta­stisch, lustig oder span­nend: Wir freu­en uns, euch mit unse­ren Geschich­ten zu verzaubern.

Buch­start 2025 mit Sibyl­le Müller

Mitt­woch, 19. Febru­ar
Mitt­woch, 19. März
Mitt­woch, 23. April
Mitt­woch, 14. Mai
Mitt­woch, 11. Juni
Mitt­woch, 20. August
Mitt­woch, 17. Sep­tem­ber
Mitt­woch, 15. Okto­ber
Mitt­woch, 12. Novem­ber
Mitt­woch, 10. Dezember

15:00 — 15:30 Uhr, emp­foh­len für Kin­der von 0 — 3 Jah­ren mit Begleitung

Es ist wie­der Vers­li­spiel­zeit. Eltern, Gross­el­tern oder ande­re Bezugs­per­so­nen und ihre Kin­der zwi­schen 0 und 36 Mona­ten sind herz­lich eingeladen.

Die Sprach­bil­dung ist im Alter von 3 Jah­ren abge­schlos­sen und die in die­ser Lebens­pha­se erwor­be­nen Fähig­kei­ten bil­den die Grund­la­ge für die wei­te­re Sprach­ent­wick­lung und spä­te­re Lese­kom­pe­tenz. Sibyl­le Mül­ler zeigt, wie Kin­der mit Ver­sen, Fin­ger­spie­len und Geschich­ten auf Mund­art im Sprach­er­werb unter­stützt wer­den können. 

Lesen mit Hün­din Kimea

Diens­tags von 16:00 — 16:30 Uhr (gegen Vor­anmel­dung, nicht wäh­rend der Schulferien)

Für alle 2. — 6. Kläss­ler aus Sprei­ten­bach und Killwangen

Son­ja Bert­schin­ger und ihre knapp drei­jäh­ri­ge Lagot­to Hün­din Kimea machen beim “Lesen mit Hund” mit. Son­ja Bert­schin­ger ist dipl. indi­vi­du­al-psy­cho­lo­gi­sche Bera­te­rin mit eige­ner Pra­xis in Kill­wan­gen. Sie hat sich im Bereich „Tier­ge­stütz­te The­ra­pie, Bera­tung und Päd­ago­gik“ wei­ter­ge­bil­det und führt eine Lagot­to-Roma­gno­lo-Zucht. Zudem hat sie Erfah­rung in der Arbeit mit Kin­dern und Jugendlichen.

Emp­foh­len wer­den fünf Besu­che bei Kimea. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dun­gen kön­nen ab sofort ger­ne an claudia.trefz@spreitenbach.ch gerich­tet werden.

Tizia­nas Rosen — Lesung mit Ste­fan Györke

Mitt­woch, 19. März 2025 um 19 Uhr

Tizia­nas Rosen erzählt die Geschich­te von Tizia­na Mara, die sich aus den Fän­gen einer toxi­schen Bezie­hung befreit. Die Poli­zei geht von einem Ritu­al­mord im Mafia­mi­lieu aus, bis Tizia­na über­ra­schend die Tat gesteht. Doch die Wahr­heit ist kom­ple­xer: In der poli­zei­li­chen Ein­ver­nah­me ent­fal­tet sich Stück für Stück die Geschich­te einer Frau, die lan­ge gede­mü­tigt schliess­lich zur Mei­ste­rin eines „per­fek­ten Ver­bre­chens“ wird. Inspi­riert von einer klei­nen Zei­tungs­no­tiz schreibt Ste­fan Györ­ke eine intel­li­gen­te und hei­te­re Ana­ly­se von Abhän­gig­keit und Befreiung.

Der Ein­tritt ist kosten­los, der Zugang zur Lesung ist rollstuhlgängig.

Erzähl­ca­fé mit The­re­sa Kuhn

Mon­tag, 31. März 2025 von 14:30 — 16:30 Uhr

The­ma: Was macht respekt­vol­les resp. belei­di­gen­des Ver­hal­ten mit mir?

Respekt ist wich­tig für die zwi­schen­mensch­li­chen Bezie­hun­gen. Jeman­dem mit Respekt zu begeg­nen heisst, sei­ne Bedürf­nis­se, Gefüh­le und Mei­nun­gen zu akzep­tie­ren. Was in der Theo­rie so ein­fach tönt, ist im All­tag manch­mal schwie­rig umzu­set­zen. Denn immer wie­der begeg­nen wir belei­di­gen­dem Ver­hal­ten – sei es in der Öffent­lich­keit, am Arbeits­platz oder in der Familie.

Wie gehe ich mit nega­ti­vem Ver­hal­ten um? Wo habe ich posi­ti­ve Erfah­run­gen gemacht, was stärkt mein Selbst­be­wusst­sein? Wie beein­flusst das Umfeld mei­nen eige­nen Umgang mit Respekt resp. Beleidigungen?

Men­schen tref­fen. Geschich­ten aus dem Leben erzäh­len. Zuhören.

The­re­sa Kuhn ist aus­ge­bil­de­te Erzähl­ca­fé-Mode­ra­to­rin und lei­tet die Erzählrunde.

Vor­gän­gi­ge Anmel­dung bis spä­te­stens 27. März 2025 in der Biblio­thek oder an: https://www.bibliothek-spreitenbach.ch/kontakt/

Hier erfah­ren Sie mehr über das Erzähl­ca­fé: https://www.netzwerk-erzaehlcafe.ch/

Die Ver­an­stal­tung ist kosten­los und fin­det im bar­rie­re­frei­en Erd­ge­schoss statt.

Bücher­prä­sen­ta­ti­on für Erwach­se­ne oder Speed­da­ting mit Büchern — nicht nur für Singles

Mitt­woch, 21. Mai 2025, 19 Uhr mit anschlies­sen­dem Apéro

Es erwar­tet Sie eine bun­te Mischung aus den Berei­chen Krimi/Thriller, Bel­le­tri­stik und Sach­bü­cher. Wir ser­vie­ren 15 Medi­en in 60 Minu­ten und danach den wohl­ver­dien­ten Apé­ro, bei dem Sie sich in gemüt­li­cher Run­de — ganz ohne Speed — aus­tau­schen können.

Solo für Bot­t­lang — Lesung mit Jörg Meier

Mitt­woch, 17. Sep­tem­ber 2025 von 19 — ca. 20:15 Uhr

«Solo für Bot­t­lang» ist die tra­gi­ko­mi­sche Geschich­te über zwei Men­schen, die in einer engen Seil­bahn­ka­bi­ne stecken geblie­ben sind und im stür­mi­schen Föhn gemein­sam die Nacht hoch zwi­schen Him­mel und Abgrund ver­brin­gen müs­sen.
Autor Jörg Mei­er ist einem brei­ten Publi­kum als Kolum­nist bekannt. Bis­her sind über 2000 Fol­gen sei­ner «Meie­rei­en» in den Tages­zei­tun­gen von CH Media erschie­nen. Mit «Solo für Bot­t­lang» über­rascht der mehr­fach preis­ge­krön­te Jour­na­list und Schrift­stel­ler mit einem hei­te­ren Roman von lei­ser Trau­rig­keit.
In Sprei­ten­bach liest Jörg Mei­er nicht nur aus dem Roman. Er erzählt auch vom Recher­chie­ren und vom Schrei­ben — und wie aus einer vagen Idee ein Roman ent­stan­den ist.

Kosten: CHF 10.00 pro Per­son | Anmel­dung: Erfor­der­lich, die Platz­zahl ist beschränkt | Der Zugang zur Lesung ist rollstuhlgängig.

Lese­lö­wen­club 2025/2026

5. Novem­ber 2025

Heu­te star­ten wir mit dem Lese­lö­wen­club und dei­ne Auf­ga­be ist: lesen, lesen, lesen — mit Büchern aus der Biblio­thek. Für alle Kin­der von der zwei­ten bis sech­sten Klas­se. Der Lese­lö­wen­club ist ein Lese­för­de­rungs­pro­jekt der Gemein­de­bi­blio­thek und moti­viert die Schüler:innen zum Lesen und festigt somit die Lesekompetenz.

Advents­ca­fé

Sams­tag, 29. Novem­ber 2025, 09:00 — 12:00 Uhr

Ger­ne laden wir Sie zum Advents­ca­fé ein. Kaf­fee, Tee, Zopf und süs­se Nasche­rei­en war­ten auf Sie. Dazu ein pas­sen­des Buch aus­wäh­len oder sich in gemüt­li­cher Run­de aus­tau­schen, abseits von Hek­tik und Stress.

Digi­ta­le Sprech­stun­de — Ihre Biblio­thek lässt Sie nicht im Stich

Frei­tag­nach­mit­tag, gegen Voranmeldung

Haben Sie Fra­gen zur Nut­zung von elek­tro­ni­schen Lese­ge­rä­ten? Wis­sen Sie nicht, wie eine App auf’s Han­dy oder Tablet her­un­ter­ge­la­den wird? Wie war das noch­mal mit der Suchmaschine?

Wir hel­fen ger­ne und zei­gen Ihnen wie es geht.